Das sind Ivana Louis und Bettina Brockmann-Heym! Ursprünglich Kolleginnen und Freundinnen – seit Februar 2017 Geschäftspartnerinnen!
Der Ärger über den täglichen Verpackungswahnsinn führte zu der Geschäftsgründung. Mit dem Konzept des
verpackungsfeien Einkaufens bietet der Veedelskrämer eine echte Alternative zu konventionellen Einkaufsmethoden.
Die Kunden kommen mit eigenen Behältern und füllen die Ware bedarfsgerecht ab.
Baumwollbeutel, Bügel- und Schraubgläser, Plastikdosen, Tüten, alte Verpackungen, Boxen, etc. – alles ist erlaubt!
Lebensmittel: Getreide, Reis, Nudeln, Müsli,
Nüsse, Süßigkeiten, Backzutaten, etc.
Getränke und Feinkost: Spirituosen, Essige und Öle,
Gewürze, etc.
Drogerieartikel: Seifen, feste Shampoos, Zahnbürsten, Klopapier aus Bambus, Putzmittel etc.
Geschenkartikel: Accessoires, Küchenutensilien, Sonnengläser, Bücher, Geschenkgutscheine, etc.
Eine Begegnungsstätte für Jung und Alt – für Familien und Studenten – für Hipster und Mainstreamer!
Ein Ort, in dem Hektik nichts zu suchen hat, wo Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Leben ausgetauscht werden können.
Unser Ziel ist es, den Verpackungswahn in den Griff zu kriegen! Den Fokus wieder auf das Wesentliche zu lenken.
Das Leben und den täglichen Konsum bewusster zu genießen – kein “To Go”, kein Stress – sondern “Slow Food”, Zero Waste, Nachhaltigkeit und ein gesundes Miteinander.
Veedelskrämer – Ehrenfeld unverpackt
Venloer Str. 270 / Eingang in der Körnerstraße
50823 Köln
Tel. 0221 – 1689 3806
Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr
Samstag: 10 – 16 Uhr